Zum Hauptinhalt springen

Die 'solid-Basisgruppe stellt sich vor

Die Linksjugend [´solid] ist eine politische Jugendorganisation, die sich für Demokratie und Gleichberechtigung, für bessere Bildung und Frieden einsetzt und den Kapitalismus überwinden will. Sie steht der Partei DIE LINKE nahe.

Aber eigentlich sind wir ein Haufen ganz normaler Jugendlicher zwischen 15 und 24 Jahren.

Die Finanzkrise und der Ausverkauf des Bildungssystems bedrohen unsere Zukunft. Deshalb sind wir zu dem Schluss gekommen:

Politik ist scheiße - es sei denn, du machst sie selbst.

Was hast du für Wünsche?

Du würdest gerne in kleineren Klassen lernen?

Du möchtest dir ein Studium auch leisten können?

Du wirst nicht gerne überwacht?

Du magst den Klimawandel nicht?

Schön für dich - das interessiert keinen Politiker!

Zumindest so lange, bis du laut wirst.

Aber wirklich laut wird man nur gemeinsam.

 

Deshalb haben wir uns in Wesel, Dinslaken und Voerde zu einer Gruppe zusammengeschlossen, um vor Ort aktiv zu werden gegen Sozialabbau und Bildungsklau, um Jugendliche auf die Probleme unserer Generation aufmerksam zu machen und um miteinander nach Lösungen für diese Probleme zu suchen. 

Aktion Stolpersteine von Linksjugend ['solid] Kreis Wesel

Linksjugend ['solid] Kreis Wesel erinnert an die Ermordeten des Faschismus!

Am 27. Januar 2014 versammelte sich die Linksjugend ['solid] Kreis Wesel in der Dinslakener Innenstadt, um die Stolpersteine zu putzen und an die grausame Geschichte des Faschismus zu erinnern. Um die Passanten über die Aktion zu informieren, trug die Gruppe Plakate hoch mit Aufschriften wie „Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!“, „Nie wieder Auschwitz! Kein Vergessen, kein Vergeben“. Die Aktion des Stolpersteine Putzens fing an der Bahnstraße 12 an, ging über die Neustraße, die Roonstraße und hörte auf der Goethestraße auf. Anne Prior, Vorsitzende von Stolpersteine für Dinslaken e.V., begleitete die Solid-Gruppe und informierte sie über die Geschichte der Betroffenen Familien und Einzelpersonen, die in Dinslaken verschleppt und deportiert wurden, um anschließend in KZ-Lagern wie Buchenwald und Auschwitz den qualvollen Tod zu erleiden. WEITERLESEN

9 €uro-Ticket weiterfahren!

Energiekonzerne zur Kasse bitten

Zahlreiche europäische Länder haben bereits eine Übergewinnsteuer eingeführt. Nachdem der wissenschaftliche Dienst der Bundesregierung bestätigte, dass eine Übergewinnsteuer auf rechtlicher Ebene in Deutschland möglich wäre, zeigt nun eine Studie des Netzwerks Steuergerechtigkeit im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung wie diese hierzulande umgesetzt werden könnte. Bis lang fehlt Bunderegierung jedoch der politische Wille. 

Weitere Informationen

Schulcomputer beantragen

Musterformular hier downloaden
Antrag auf Kostenübernahme für digitales Endgerät, Software und Zubehör

  • patientenorientiert, barrierefrei und selbsthilfefreundlich
  • wohnortnah und bedarfsorientiert geplant für alle in NRW
  • vollfinanziert durch das Land NRW
  • mit guten Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten
  • ein gemeinwohlorientiertes Gesundheitswesen – ohne Profite!

    weitere Informationen

DIE LINKE. Dinslaken

Geschäftsstelle:

Friedrich-Ebert-Straße 46
46535 Dinslaken
Fon: 02064 / 77 57 376
Fax: 02064 / 77 57 378
Mail info(at)die-linke-dinslaken.de


Öffnungszeiten:
Mo 09:30 - 14:00
(Bürgersprechstunde)
Di  11:00 - 15:00
Mi  10:00 - 14:00
Do 10:00 - 18:00
Fr  10:00 - 14:00


Sozialberatung
jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat
von 15:00 - 17:00 Uhr
Termine nach telefonischer Vereinbarung
oder direkter Vorsprache möglich.

DIE LINKE. 
Fraktion im Rat der Stadt Dinslaken

Fraktionsgeschäftsstelle:

Friedrich-Ebert-Straße 46
46535 Dinslaken
Fon: 02064 / 77 57 373
Fax: 02064 / 77 57 374
Mail linksfraktion(at)die-linke-dinslaken.de